Reisen

Montag, 6. April 2015

Bearbeitungsstand Portugal-Spanien-Reise März/April 2015

Fertige Beiträge sind unten rot verlinkt:

00. Reiseplan

Portugal

01. Ankunft in Lissabon

02. Lissabon (2)

03. Lissabon (3)

04. Störche in Faro

Spanien

05. Sevilla (1)

06. Die Kleinstadt Carmona

07. Sevilla (2)

08. In der Hafenstadt Cadiz

09. Ein Besuch in Arcos de la Frontera

10. Ein Besuch in der Sherry-Stadt Jerez de la Frontera

11. Algeciras und Gibraltar

12. Ronda (1)

13. Wandern um Ronda (1)

14. Wandern um Ronda (2)

15. Granada (1)

16. Die Alhambra New!

17. Granada (3) New!

18. Almeria

19. Beach-Ort Benalmadena (Costa del Sol)

20. Die Festung über Malaga

21. Beach-Ort Torremolinos

22. Home

Sonntag, 5. April 2015

Home

Gegen 07:45 Uhr verliess ich das Hostal - übrigens die beste Unterkunft, die ich auf der Reise hatte, trotz fehlendem eigenen Bad.

 photo 686-Benalmadena_Hostal_zpsbspxfdtt.jpg

Wobei ich an dieser Stelle bemerken möchte, dass es Anzeichen dafür gibt, dass Gemeinschaftsbäder oft die besseren Bäder sind, weil sie häufig besser in Schuß und oft auch deutlich größer dimensioniert sind als Bäder in Einzel- oder Doppelzimmern. Aber das kann natürlich auch eine Frage der Preisklasse sein.

Groß und fahl leuchtete der Mond über Benalmadena:

 photo 687-Benalmadena_Mond_zpsofjmf6ua.jpg

Mit der S-Bahn fuhr ich zum Airport. Alles lief fortan perfekt. Nachmittags landete der Flieger nach 2:50 h Flugzeit in Düsseldorf.

Im Hause Treibgut ist man immer zufrieden, wenn die Reise ohne große negative Vorkommnisse überstanden wurde.

Soll ich über kleinere Vorkommnisse berichten? Also, da wäre ein Sturz in Carmona auf einer schrägen Metallplatte vor einer Kirche. Regenbedingt war diese nass und meine Sohlen boten keinen Halt auf dieser Fläche. Blutige Schrammen an der linken Hand waren die Folge. Außerdem bin ich in Malaga über ein Gitter gestolpert, das ich samt dem daran festgemachten Fahrrad umriss. Eine leichte Prellung am Schienbein war die Folge. Der Bus nach Malaga musste zuvor auch mal stärker bremsen, als ein vorausfahrendes Fahrzeug einen Hund überfuhr und in die Leitplanke krachte.

Und außerdem hatte ich verschiedentlich Rückenprobleme, vor allem auch in den letzten 2, 3 Tagen schmerzbedingte Probleme mit dem Wiederaufstehen, wenn ich einmal sitze. Solche Probleme sind mir nicht ganz neu, obgleich ich sie auf den beiden vorangegangenen Urlauben nicht hatte.

Wie gewohnt, wird es noch eine Nachbearbeitung der Beiträge und Photo-Ergänzungen geben.

Samstag, 4. April 2015

Beach-Ort Torremolinos

Auf der Fahrt zurück zu meiner Schlafstatt in Benalmadena stoppte ich in Torremolinos, da mir der Ortsname vertraut war. Noch so eine Touristen-Retortenstadt. Es gibt hier höhere Häuser, eine echte Hauptgeschäftsstraße (wie in Köln), natürlich auch Sonne und Strand.

 photo 683-Torremolinos_City_III_zpsv2dxybc5.jpg


 photo 676-Torremolinos_Church_zpsakgi2cwt.jpg


 photo 674-Torremolinos_City_III_zpskw0wrcsd.jpg


 photo 678-Torremolinos_Beach_zpsjkiq7mgj.jpg

>Die Liegestuhl-Zonen am Strand erinnern an Ställe<


 photo 679-Torremolinos_Beach_zps3wfv3pau.jpg

Inmitten des Häuserwirrwarrs findet man noch einen alten maurischen Wachturm:

 photo 677-Torremolinos_Tower_III_zpsd4mpikut.jpg

Falls ich mal wieder vorbei komme, es lohnt wegen der gebratenen Fischchen - die gibt's allerdings auch in den anderen touristisch frequentierten Orten der Costa del Sol.

(Bilder eingelesen am 06.06.2015)

Point gesetzt in Torremolinos auf der Weltkarte bei stories-and-places.com.

Malaga und Torremolinos

Der letzte Urlaubstag. Über Malaga thront eine große maurische Festung, unterteilt in die Alcazaba und das Kastell Gibralfaro weit oberhalb. Dazwischen verläuft eine Befestigungsmauer, die heute nicht mehr begehbar ist. Es ist eine schweißtreibende Angelegenheit, bis zum Kastell hoch zu laufen, auch wenn heute nur ca. 20 Grad zu verzeichnen waren, aber der Ausblick auf Malaga lohnt.

Danach besuchte ich den Hafen, der teilweise zu einer Flanier- und Restaurantzone ausgebaut wurde. Yachten und Kriegsschiffe sieht man auch. Ich hatte Verlangen nach einem teuren Eis, das ich befriedigt.

Durch das Zentrum von Malaga lief ich auch. Beispielsweise gibt es hier Pablo Picasso's Haus seiner Kindheitsjahre zu sehen. Als er 10 Jahre alt war, hatten seine Eltern allerdings die Nase voll von Malaga und Spanien und gingen nach Frankreich. Ein Picasso-Museum schaute ich mir allerdings nicht an.

Auf der Fahrt zurück zu meiner Schlafstatt stoppte ich in Torremolinos, da mir der Ortsname vertraut war. Noch so eine Touristen-Retortenstadt. Es gibt hier höhere Häuser, eine echte Hauptgeschäftsstrasse (wie in Koeln), natürlich auch Sonne und Strand. Inmitten des Häuserwirrwarrs findet man noch einen alten maurischen Wachturm.

Falls ich mal wieder vorbei komme, es lohnt wegen der gebratenen Fischchen - die gibt's allerdings auch in den anderen touristisch frequentierten Orten der Costa del Sol.

Die Festung über Malaga

Der letzte Urlaubstag. Über Malaga thront eine große maurische Festung, unterteilt in die Alcazaba und das Kastell Gibralfaro weit oberhalb. Dazwischen verläuft eine Befestigungsmauer, die heute nicht mehr begehbar ist.

 photo 566-Malaga_Alcazaba_zpsl0wqemhm.jpg


 photo 538-Malaga_Alcazaba_zpsllr4kktc.jpg


 photo 557-Malaga_Alcazaba_zpszrh9sbvy.jpg


 photo 554-Malaga_Alcazaba_zpsea6vrdgn.jpg


 photo 543-Malaga_Alcazaba_Bluete_zpsxyn3zknc.jpg

Es ist eine schweißtreibende Angelegenheit, bis zum Kastell hoch zu laufen, auch wenn heute nur ca. 20 Grad zu verzeichnen waren, aber der Ausblick auf Malaga lohnt.

 photo 545-Malaga_View_zpsjreh3akp.jpg


 photo 546-Malaga_View_zpszjiijmof.jpg


 photo 576-Malaga_View_zpsv7nesnhj.jpg


 photo 603-Malaga_View_zpsjllotwkx.jpg


 photo 620-Malaga_View_zpszt3dtgnd.jpg


 photo 584-Malaga_Fort_zpswglvpw9y.jpg

Danach besuchte ich den Hafen, der teilweise zu einer Flanier- und Restaurantzone ausgebaut wurde. Yachten und Kriegsschiffe sieht man auch.

 photo 641-Malaga_zpscc11oyzs.jpg


 photo 646-Malaga-Harbour_zpspdaly43b.jpg


 photo 630-Malaga_Art_zpsy53wb11y.jpg


 photo 639-Malaga-Harbour_zpsliuuqnro.jpg


 photo 637-Malaga_Beach_zpswbel557f.jpg

Ich hatte Verlangen nach einem teuren Eis, das ich befriedigte.

Durch das Zentrum von Malaga lief ich danach.

 photo 649-Malaga_zpsl06vrygs.jpg

>An der Kathedrale<

 photo 648-Malaga_Church_zpsrw5huoxb.jpg


 photo 666-Malaga_zpsekijtfhm.jpg

Beispielsweise gibt es hier Pablo Picasso's Haus seiner Kindheitsjahre zu sehen.

 photo 660-Malaga_Picasso_zps0djkirf2.jpg

Als Picasso 10 Jahre alt war, hatten seine Eltern allerdings die Nase voll von Malaga und Spanien und gingen nach Frankreich. Ein Picasso-Museum schaute ich mir nicht an.

(Bilder eingelesen am 12.04.2015)

Point gesetzt in Malaga am Kastell Gibralfaro auf der Weltkarte bei stories-and-places.com.

Freitag, 3. April 2015

Beach-Ort Benalmadena (Costa del Sol)

Pension/Hostal Serramar, 29€/Nacht (Gemeinschaftsbad). Über 3 Std. brauchte der Bus für die mehr als 200 km lange Küstenstrecke von Almeria nach Malaga. Costa de Almeria, Costa Tropical und Costa del Sol heißen die Küstenabschnitte. Auf der ersten Hälfte der Strecke war so gut wie jede halbwegs ebene Fläche unter Gewächshäusern verschwunden, später nicht mehr, aber der Grad der Zersiedelung der Küstenzone ist bekanntermaßen groß.

Kurz in Malaga pausiert, fuhr ich mit der S-Bahn weiter zum Zielort. Praktischerweise lagen Busbahnhof und S-Bahnhof fast nebeneinander. Die Unterkunft war schnell mit Tablet und Osmand-Karte gefunden.

Benalmadena ist eine Retorten-Touristenstadt. Ungeachtet dessen sieht es nicht schlecht hier aus, nur gibt es nichts Natürliches und Altes hier. Einen stationären Pauschalurlaub würde ich deshalb hier niemals buchen.

 photo 501-Benalmadena_zps6mxlkbeo.jpg


 photo 457-Benalmadena_zpsoyln88c1.jpg


 photo 456-Benalmadena_zpsgutoazfp.jpg


 photo 452-Benalmadena_zpsonwfb388.jpg

Es gibt viel Sonne, viel Strand, viel Gastronomie, einen Tivoli-Park mit Riesenrad, eine Seilbahn auf den Hausberg, einen weiteren Park mit Teich und z.B. Schildkröten drin.

Park-Bilder:

 photo 477-Benalmadena_Park_zpsb4vbklbl.jpg


 photo 462-Benalmadena_Park_Blueten_zpsxcl83vxs.jpg


 photo 460-Benalmadena_Park_Blueten_zpshwnf2lfv.jpg


 photo 486-Benalmadena_Park_Turtles_zpshrdmebve.jpg

>Tiere im Park<

 photo 483-Benalmadena_Park_Sittich_zpszylzljwz.jpg


 photo 479-Benalmadena_Park_Hahn_zpstakijdfh.jpg


 photo 491-Benalmadena_Park_zpsko5aidkm.jpg

Strandzonen-Bilder:

 photo 464-Benalmadena_Beachzone_zpsiibcfgw2.jpg


 photo 472-Benalmadena_Beachzone_zpsnbyto140.jpg


 photo 471-Benalmadena_Beachzone_zpsqphi6433.jpg


 photo 466-Benalmadena_Beachzone_zpsv9ldzhfi.jpg


 photo 468-Benalmadena_Beachzone_zpsg2seyriq.jpg


 photo 469-Benalmadena_Beachzone_zpsl6tcxbxw.jpg


Für ein, zwei Tage ist das alles völlig o.k., außerdem könnte man mit der S-Bahn auch die Nachbarorte erforschen.

Lecker sind die kleinen gebratenen Fische (Sardellen, Sprotten, Anchovies oder wie immer sie heißen mögen), die man ohne groß zu suchen, schnell in irgendeinem Restaurant finden kann.

Eine große katholische Prozession gab es hier auch wieder am Abend.

 photo 517-Benalmadena_Prozession_zps1bqii8ep.jpg


 photo 528-Benalmadena_Prozession_zpswrd7iljq.jpg

(Bilder eingelesen am 11.04.2015)

Point gesetzt in Benalmadena auf der Weltkarte bei stories-and-places.com.

Donnerstag, 2. April 2015

Almeria

Hotel Sol Almeria, 33 €/Nacht. Die Reise nimmt allmählich ihr Ende. Ich hatte ein paar Stressfaktoren zu bewältigen, was mit den noch ausstehenden Fahrten und der Unterkunftssuche zu tun hatte. Denn weil Ostern ist, könnte es Probleme geben, z.B. ausgebuchte Busse oder Hotels.

Heute fuhr ich zweieinhalb Stunden mit einem Zug nach Almeria, insbesondere weil es die Zugstrecke gibt, die auch sehr schön ist, weil sie zunächst am Nordrand der Sierra Nevada entlang führt. Später geht es dann zur Küste runter durch eine Landschaft, die Sergio Leone inspirierte, einige seiner Italo-Western hier zu drehen (Strauchsteppe, Halbwüste).

 photo 418-Almeria_Water_Tower_zpszd5fg0mg.jpg

>Auch der Background hinter Almerias Wasserturm läßt wenig Regen in dieser Gegend vermuten.<

Als ich in Almeria ankam, kaufte ich zunächst einmal ein Busticket für morgen nach Malaga. Man konnte es an einem Automaten kaufen, der der deutschen Sprache mächtig war.

Dann ging ich zum Hotel, und dort kümmerte ich mich zunächst um die Malaga-Unterkunft.

 photo 450-Almeria_Hotel_zpsmtbscrty.jpg

>Hotel<

Allerdings wusste ich schon gestern, dass es in Malaga praktisch keine freien Zimmer mehr zu einem vernünftigen Preis gibt. Deshalb gelang es mir gerade noch so, ein Zimmer ca. 16 km entfernt in Benalmadena zu buchen - vielleicht eine Ruine? Jedenfalls schien mir das Zimmer, das zwar kein eigenes Bad hat, strategisch ausreichend günstig zu liegen, denn da fährt von Malaga aus eine S-Bahn hin, die auch am Flugplatz vorbei kommt (hoffen wir mal, dass sie auch am Ostersonntag fährt).

Almeria selbst ist nur mäßig interessant. Es gibt einige wenige schöne Ecken.

 photo 434-Almeria_Plaza_zps2ysjanp2.jpg


 photo 437-Almeria_Church_zps7ibodlax.jpg


 photo 412-Almeria_Street_zpsgsgy3zlu.jpg


 photo 415-Almeria_Steps_zpsqtl6lqew.jpg

Über der Hafenstadt thront eine maurische Festung. Allerdings wurde sie gerade zugesperrt, als ich sie besichtigen wollte.

 photo 411-Almeria_Festung_zpsmzcuerb8.jpg


 photo 422-Almeria_Alcazaba_zpsyjwu5ay3.jpg


 photo 426-Almeria_Alcazaba_zpsaxkmitue.jpg


 photo 429-Almeria_Alcazaba_zpsq2qwzgc9.jpg


 photo 424-Almeria_zpssvesbjpn.jpg

Ansonsten sieht man deutliche Verfallserscheinungen im Stadtbild, abgewrackte Häuser.

 photo 448-Almeria_Houses_zpsivv8xwx9.jpg


 photo 445-Almeria_Ruine_Kakteen_zpswesydb0k.jpg


 photo 432-Almeria_Ruine_zpssdxxhoae.jpg


 photo 419-Almeria_Ruine_zpsxddyeg5k.jpg

>Auf diesem Lost Place wachsen sogar Laschohr-Kakteen.<


 photo 414-Almeria_Ruine_zps0wnvbodx.jpg

Es ist hier übrigens deutlich frischer als in Granada.

Almeria, 18:30 Uhr, 19.7 Grad, 62 % Luftfeuchtigkeit.

(Bilder eingelesen am 06.04.2015)

Point gesetzt in Almeria nahe der Festung auf der Weltkarte bei stories-and-places.com.

Granada (3)

Gestern. Ein gemütlicher Tag in Granada. Ich spazierte durch die Innenstadt.

Granada photo 348-Street_Granada_zpsqepzfz4a.jpg


Granada photo 357-Gassen_Granada_zpss16kdjiv.jpg


Granada photo 329-Trockenfruechte_Granada_zpsannmfvrr.jpg

>Geschäftsauslagen, hier gezuckerte Trockenfrüchte. Tee, Nüsse, Gewürze etc. gab es auch.<


Granada photo 320-Graffiti_Granada_zps0o1esktj.jpg

>Graffiti, aber eher selten zu sehen in den heute noblen Touristenvierteln.<

Manchmal schaute einigen Darbietungen zu, etwa Flamenco- TänzerInnen und anderen Musikerinnen, war in einigen Kirchen.



 photo 339-Granada_Flamenco_zpskmerxnrs.jpg

>Flamenco-Darbietung<




Später besuchte ich auch noch das Kloster La Cartuja de Granada etwas außerhalb des Zentrums mit seinem religiösen Bombast. Es gibt dort auch Bilder von finsteren Religionskriegen.






>La Cartuja de Granada<

Granada photo 362-Cartuja de Granada_zps8d3tdyf4.jpg

Abends gab es wieder eine Prozession zu sehen:

Granada photo 408-Prozession_Granada_zpsj1qttr22.jpg


 photo 409-Prozession_Granada_zps7moruca6.jpg

Einige Blicke auf die Alhambra wollte ich natürlich auch wieder erhaschen:

Granada photo 385-Alhambra_Granada_zpsbswcl3o9.jpg

Mitunter gibt es Kakteen im Stadtbild zu sehen:

Granada photo 402-Kakteen_Granada_zpsqu5gijn9.jpg

Klima:
15:40 Uhr, 24.5 Grad, 32 % Luftfeuchtigkeit.
21:35 Uhr, 21.9 Grad, 40 % Luftfeuchtigkeit.

Text und Photos ergänzt am 22.10.2016.

Dienstag, 31. März 2015

Die Alhambra

Gegen 09:30 Uhr war ich zufällig an der Touristeninformation an der Kathedrale. Gute Gelegenheit, um einen Stadtplan abzugreifen, die nach meinen Erfahrungen hier in Spanien sehr gut sind. Die perfekt Englisch sprechende Dame erklärte mir, für das Ticket zur Alhambra solle ich spätestens um 07:00 Uhr am Ticketschalter sein (die Anzahl der täglichen Besuchertickets ist beschränkt). Ich schaute sie böse an und bedankte mich für den Plan.

Dann ging ich zum Ticketschalter hoch, und es gelang mir wider Erwarten um 10:10 Uhr ein Ticket zu kaufen. Das Ticket erlaubte mir um 14 Uhr die Alhambra zu betreten und um 19 Uhr die in der Alhambra liegenden Palacios Nazaries. Ich war begeistert, denn dies machte einen unerfreulichen Masterplan für den nächsten Morgen überflüssig.

Granada photo 114-View_Church_Granada_zpswgiz0tdz.jpg


Granada photo 128-Streetview_Granada_zps784g6hqd.jpg


Granada photo 144-Churches_Granada_zpsb0plnr5r.jpg


Ich hatte dann noch Zeit, durch die Stadtteile Sacromonte und Albaicin zu laufen. Kleine Gassen und Plätze gibt es hier. Sie bieten vor allem aber Ausblicke auf die Alhambra, im Prinzip müsste man da aus lichttechnischen Gründen jedoch nachmittags hin.

 photo 154-Streetview_Granada_zpsdzxhfxd4.jpg


Granada photo 150-Market_Granada_zpstdtkym3b.jpg


Granada photo 139-View_Alhambra_Granada_zpsjujty6kn.jpg


Granada photo 155-Snow_Hills_Granada_zpsgckpou9p.jpg

>Ein Blick in die andere Richtung: Schneeberge<

Getrennt durch ein Tal, sollte man erst zu den Gärten mit zugehörigem Palast - Generalife - laufen. Von hier blickt man auf die Alhambra. Im Übrigen ein gartentechnisch schönes Gelände.

Granada photo 175-Alhambra_Granada_zpsdn15ihky.jpg

>Generalife-Blicke<

Granada photo 178-Alhambra_Granada_zps8lyst8hk.jpg

In der Alhambra geht man dann auch durch viel Garten:

Granada photo 166-Alhambra_Granada_zpsmr0p2lw9.jpg


Granada photo 184-Gardens_Alhambra_Granada_zpsbko52ugo.jpg

Ich besuchte die Alcazaba, die große Festung. Dort las ich dann auch im Harry-Potter-Roman weiter, da noch viel Zeit blieb.




Granada photo 229-Alhambra_Granada_zpsb3xvbapt.jpg


Granada photo 212-SP_Granada_zpsr2tpgsyu.jpg

>Selbstporträt<




>Blick in Richtung Stadtviertel Albaicin<

Die Kunst ist, einen schattigen Platz zu ergattern, denn die Sonne flammte vom Himmel, und es waren viele Leute da.

Im Palast wurde dann große maurische Kunst geboten - dies betrifft die Verzierungen an Decken und Wänden mit abstrakten Ornamenten und die Architektur im Allgemeinen.

Granada photo 252-Palace_Alhambra_Granada_zpso8uohgo8.jpg


Granada photo 248-Palace_Alhambra_Granada_zpsnnwdvjnq.jpg


Granada photo 287-Palace_Alhambra_Granada_zpskcl6tjzx.jpg

>Maurische Kunst<

Granada photo 282-Palace_Alhambra_Granada_zpsfo9wdpff.jpg


Granada photo 292-Palace_Alhambra_Granada_zps8s3ijm05.jpg

Da ich nicht besonders kunstinteressiert bin, interessierte mich der architektonische Gesamtplan der Anlage viel mehr als die Innenarchitektur der Paläste.

Insgesamt war es ziemlich anstrengend, aber lohnend. Wartezeiten bei den Ticketkontrollen können auch schon mal in der prallen Sonne anfallen, weshalb das Spanische Rote Kreuz nette kleine Rettungsfahrzeuge an manchen Orten geparkt hat.



Mein Rückweg zur ca. 2 km entfernten Unterkunft gestaltete sich dann wegen Prozessionen etwas schwierig. Die Musik war heute immerhin besser.

Granada photo 315-Prozession_Granada_zps385oegpt.jpg

>Nightlife<

Granada photo 318-Nightlife_Granada_zpsiyrx2z6m.jpg

Morgen kann ich ausschlafen! Morgens ist in Granada sowieso nichts los.

Bilder ergänzt und/oder ausgetauscht am 22.10.2016.

Fortsetzung Link: Granada (3)

Montag, 30. März 2015

Granada (1)

Pension Alcazaba, 33 €/Nacht. Es wird anscheinend teurer.

Granada photo 319-Hotel_Granada_zpswxb3dmay.jpg

>Die Unterkunft<

Heute war mein Harry-Potter-Tag. 18 Jahre nach Erscheinen des ersten Originals habe ich mir den ersten Band nämlich auf meinen e-book-Reader geladen gehabt - und kam dazu, darin zu lesen. Das lag an einer Panne, denn ich wollte früh morgens eigentlich von Ronda nach Granada fahren. Ich stand saumäßig früh kurz nach 06: 00 Uhr auf, und verpasste den Zug dennoch, weil am 29.03. die Zeit umgestellt worden war und ich es nicht mit bekam.

Tja, der nächste Zug kam erst um 13:37. Nachdem ich am Bahnhofscafé zwei Café Americano in der Morgensonne getrunken habe, ging ich in anderes Café frühstücken und verbrachte die Zeit eben mit Harry Potter.

Der Zug brauchte dann ca. zweieinhalb Stunden nach Granada, gegen 16:30 Uhr war ich da.

Die vergleichsweise bahnhofsnahe Unterkunft fand ich schnell und ging dann Richtung Alhambra zwecks Vorerkundung.

Granada photo 032-Platz_Granada_zpsmxmlj5lp.jpg


Granada photo 033-Tor_Granada_zps1fucnxen.jpg

>Zur Alhambra kann man gut zu Fuß laufen, der Weg führt durch einen Waldpark.<



Ein Ticket für den Besuch der Alhambra konnte man nicht kaufen. Ich verließ den Ort wieder und stieg den dichbebauten Nachbarhügel mit dem Stadtviertel Albayzin hoch.



>Unterhalb der Alhambra und des Viertels Albayzin führen stark souvenier-touristisch geprägte Gassen bergab.<


Granada photo 054-Street_Granada_zpsduhnd9yb.jpg

Auf dem Hügel gegenüber gibt es grandiose Aussichtspunkte auf die maurische Festungsburg Alhambra vor den auf fast 3.500 m ansteigenden schneebedeckten Bergen der Sierra Nevada. In der Abendsonne ist es natürlich besonders toll.

Granada photo 093-View_Schneeberge_Granada_zps6pp5ejph.jpg

>Alhambra-Views. Viele Menschen versammeln sich gegen Abend an den Aussichtspunkten.<

Granada photo 091-View_Alhambra_Granada_zpsktt9zqwp.jpg


Granada photo 100-Sonnenuntergang_Granada_zpsvwuqqerj.jpg

Es wundert nicht, dass die Alhambra der Touristik-Point No. 1 in Spanien ist.

Auf einem Kirchturm da oben war ich auch noch, er bot aber wenig neue Aspekte.

Granada photo 087-Church_Granada_zpsezqmuwtu.jpg

Viele, viele TouristInnen sind hier überall in der Stadt unterwegs - sei es zu den Aussichtspunkten auf die Alhambra oder um eine Prozession zu sehen oder Essen zu gehen. Eine Prozession sah ich auch wieder, sie spielten aber nicht so schön dunkle Musik wie in Ronda.

Granada photo 108DT-Street_Granada_zps0bbj1pac.jpg

Abends fand ich in der Nähe meiner Unterkunft einen schönen Platz an der Kirche und aß - natürlich zu leckerem Bier - einen andalusischen Linseneintopf.

22:00 Uhr, 20.9 Grad, 35 % Luftfeuchtigkeit. Ansonsten erreichte der Tag aber 29-30 Grad, und den ganzen Tag hier rumzulaufen, könnte anstrengend werden.

Einige Photos ergänzt oder ersetzt am 06. & 22.10.2016.

Fortsetzung Link: Die Alhambra

Point gesetzt in Granada auf der Weltkarte bei stories-and-places.com.

Gefangen in Köln 2.0

Ein Blog. Wenig über Knast Sex und Autos mehr über Köln Film Musik Bücher Net und Wanderungen

Kommunikation

Eine Religion braucht...
Eine Religion braucht man für dieses Verständnis nicht,...
iGing - Do, 27. Dez, 09:18
... das ist mir zu viel...
... das ist mir zu viel Ethik und Religion. Krieg gibt...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 23:46
Ja, und das würde bedeuten,...
Ja, und das würde bedeuten, dass die un-menschliche...
iGing - Mi, 26. Dez, 01:17
Zuversicht
.... aber Du weißt, dass die Doomsday Clock in diesem...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 00:14
"Gestaunt: die ersten...
"Gestaunt: die ersten Zeugnisse einer kriegerischen...
iGing - Fr, 21. Dez, 11:21
Untote
... eben. Dann wird es bis zum Ende aller Tage hier...
Treibgut - Mi, 20. Jun, 01:36
Ich habe das inzwischen...
Ich habe das inzwischen noch weiter eingeschränkt. Aber...
C. Araxe - Di, 19. Jun, 21:27
Hallo, das ist ein kurzes...
Hallo, das ist ein kurzes Heads-Up an die Immernoch-Blogger:...
skydance - Mo, 28. Mai, 19:35

DATENSCHUTZ

CONTACT

Der Verfasser dieses Blogs ist über folgende E-Mail-Adresse zu erreichen:

treibgut_2005[ät]gmx.de

[ät] wurde als Spam-Schutz eingesetzt und ist durch das entsprechende, eine E-Mail-Adresse kennzeichnende Tastaturzeichen @ zu ersetzen.

Translate ...

FILME


25 km/h


The Guilty

Lesestoff


Andreas Brandhorst
Das Arkonadia Rätsel


Christine Daure-Serfaty
Die Liebenden von Goundafa

Music


Poems For Laila
Dark Timber


Mamiffer
The World Unseen

Suche im Weblog

 

Status

Online seit 7069 Tagen
Zuletzt aktualisiert: So, 28. Jul, 12:17


Counter eingerichtet am 21.12.2005:

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits


About
At Home
Bücher
Cologne (In the City)
Digital World
Filme
Lamentation Column
Memories of ...
Other Places
Pflanzen und Tiere
Reisen
Sounds
Talk of the Day
Wanderungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development