Reisen

Mittwoch, 25. Mai 2016

Ausflug, Etappe 2: Trogir

Von Primošten fuhr ich mit dem Bus nach Trogir weiter. Die Altstadt, eine über Brücken mit dem Festland verbundene Insel gehört zum Weltkulturerbe, soll lt. wikipedia den besterhaltenen romanisch-gotischen Komplex ganz Osteuropas haben.



Es regnete besonders anfangs ziemlich ausgiebig. Anfangs war ich an der Uferpromenade und ging Richtung Kastell, das zum Meer hin die alte Stadt schützte. Hier musste ich mich schon gelegentlich mal unterstellen.

Trogir photo 0991-Fort_Schiff_Trogir_zpsmpeml5qm.jpg


Trogir photo 0995-Yachthafen_Trogir_zpszjksywiy.jpg

Trotz des Regens waren viele, um nicht zu sagen zu viele Touristen in der Altstadt, die durch die schmalen, nicht mit Auto befahrbaren Hauptgassen streiften. Nur die ganz schmalen Gassen sind relativ gut begehbar, weil es hier aus Platzgründen auch keine Läden und Gastronomie gibt.

Trogir photo 1005-Gasse_Trogir_zps0va14crk.jpg







Ansonsten ist jedoch die ganze Stadt voller Gastronomie und sonstigen Touristennippes, der schon längst dabei ist, interessante Photomotive optisch zu verstellen oder zu verschandeln.

Trogir photo 1044-Kirchturm_Trogir_zpsscgczpyd.jpg




Ich war auf dem großen Kirchturm, enge, aber sicher wirkende Treppen führten luftig hoch. Und Gegenverkehr ist zu beachten.

Trogir photo 1032-Kirchturm_View_Trogir_zpsb3kq06ye.jpg




Danach fuhr ich mit dem Bus zurück nach Šibenik. Als Ort gefällt es mir hier viel besser.

(textliche Ergänzungen und zum Teil neue Bilder am 19.06.2016 eingelesen)

Point gesetzt in Trogir auf der Weltkarte bei stories-and-places.com.

Dienstag, 24. Mai 2016

Ein Ausflug, Etappe 1: Primošten

Nachdem es am frühen Morgen noch ein weiteres heftiges Gewitter gab, lagen die Temperaturen am heutigen Tag 5 - 6 Grad unter den gestrigen. Und es regnete viel.

Ich fuhr mit dem Bus zunächst nach Primošten. Das klappte gut.

Primosten photo 0982-View_Primosten_zpsl3dcln9p.jpg

>Primošten<



Primošten ist nur über einen Damm mit dem Festland verbunden, also fast eine Insel, etwas tropfenförmig, zur Mitte hin ansteigend. Oben thront die Kirche mit ihrem Friedhof, ein stiller Ort mit Blick auf das Meer.



>Friedhof Primošten<

Primosten photo 0971-Friedhof_Primosten_zpsp6t4aumi.jpg

Um die Insel rum führt ein felsiger Weg mit lauschigen Bänken -wenn das Wetter stimmen würde.




Primosten photo 0963-Kueste_Primosten_zps0wshzoqk.jpg


Primosten photo 0964-Kuestenweg_Primosten_zpsh20lkoep.jpg

Aber es war kühl und düster-wolkig. Unten am Damm konzentriert sich die Gastronomie, lohnt wahrscheinlich, denn auch asiatische Reisegruppen haben den Ort schon entdeckt. Auch der Yachthafen ist hier.

Primosten photo 0966-Yachthafen_Primosten_zpsutan2poe.jpg

Übermäßig viel gibt es allerdings im Ort selbst dann nicht zu sehen. Baulich wirkt er stark überformt. Gelegentlich sieht man noch ein paar Schuppen, die aus losen Bruchsteinen gebaut sind. Kleine Gemüsegärtchen gibt es auch noch.




Primosten photo 0977-Haeuser_Primosten_zpsxyhsqj7c.jpg

Ich blieb nicht lange. An der Haltestelle wartete ich dann allerdings mindestens 45 min. auf einen Bus. Es gab einen vorbildlichen Fahrplan hier, alles verständlich, nützt bloß nichts, wenn die Busse nicht kommen.

(textlich und mit weiteren Photos ergänzt am 17.06.2016)

Point gesetzt in Primošten auf der Weltkarte bei stories-and-places.com.

Montag, 23. Mai 2016

Šibenik und seine Festungen

HRGA Rooms, 19 €/Nacht. Der Ort liegt ca. 85 km südöstlich von Zadar. Ich fuhr mit dem Bus um 09:00 Uhr hin.

Die Straße, in der die Unterkunft liegt, fand ich schnell. Dann wurde es allerdings kompliziert, da ich mir die Hausnummer falsch gemerkt hatte und steile Stichwege über viele Treppen hoch führten. Ich musste mir das Haus dann zeigen lassen, dran stand nix. Rein kam ich zunächst auch nicht, da ich dachte, dass niemand da sei und die Tore klemmten, so dass ich dachte, sie seien abgeschlossen. Schließlich bekam ich es doch noch geregelt - ich muss mir nächstes Mal unbedingt die Telefonnummer bei booking.com notieren, denn an solchen Orten kann man auf die Schnelle dann auch kein WLAN auftreiben.

Nettes Zimmer, ich komme vielleicht doch noch in Urlaubsstimmung, werde hier vielleicht bei offenem Fenster schlafen können, wenn die Hunde nicht zu oft oder zu laut bellen und ein mögliches Gewitter es nicht verhindert. Das Donnern kommt näher.

Vielleicht 70 m weiter hoch führt ein Pfad von der Unterkunft zur ersten Festung. Zu sehen gibt es hier nur Aussicht - auf die Altstadt von Šibenik und die sie überragende Festung, auf eine weitere Festung, die Neustadt, das Meer, Inseln. Auf allen Festungen war es übrigens heute so windig/stürmisch, dass man kaum die Digicam ruhig halten konnte.




Sibenik photo 0854-View_Sibenik_zpsonffo7i8.jpg

Ich ging weiter zur nächsten Festung. Diese ist touristisch nicht erschlossen, daher auch nicht kindergerecht übersaniert. Außer relativ unspektakulären Ruinen, wird auch hier vor allem Aussicht geboten.

Sibenik photo 0865-View_Festung_Sibenik_zpsxgjq9pv7.jpg

Danach bummelte ich zunächst durch die Altstadt, die sicherlich urtümlicher ist als jene von Zadar, schon deshalb, weil sie steil am Hang liegt und viele Wege Treppen und 2 m breite Gassen sind.




Sibenik photo 1059-Gasse_Sibenik_zpsongwwboo.jpg


Sibenik photo 0874-Gasse_Sibenik_zpsb8w1nu0n.jpg







Auch in dieser Stadt sah ich viele Katzen, photographierte auch öfter mal die altertümliche Stromversorgung. Ich meine gelesen zu haben, Šibenik hätte als erste Stadt in Kroatien eine Stromversorgung bekommen.

Sibenik photo 0931-Cats_Sibenik_zpspf7uwlg6.jpg





Sibenik photo 1054-Cat_Sibenik_zpsipyw3hww.jpg

Später ging ich zur Hauptfestung hoch, doch viel Neues gab es hier nicht zu sehen. Man kann jedoch einen Blick zurück auf die zweite Festung deutlich oberhalb werfen:

Sibenik photo 0905-View_Festung_Sibenik_zpszt4ozubo.jpg

Wenig unterhalb ist ein nettes Café mit Kräutergarten, wo ich ein Bier trank.



>Am Kräutergarten<

An der Uferpromenade ging ich auch noch lang. Hier ankern Touristen-Segler und größere Touristenschiffe, auch kleinere Linien-Passagierschiffe und Autofähren kommen hier gelegentlich an.

Sibenik photo 0942-Hafen_Sibenik_zps2sx5cukl.jpg

Inseln des Kornaten- und des Šibenik-Archipels könnten Ziele sein. Auf diesen Inseln gibt es nur kleine Fischerdörfer - also, wer untertauchen will?

Mittlerweile kracht, blitzt und gießt es kräftig. Das Fenster musste ich schließen, da ich hier doch einen Wasserschaden vermeiden will.

(einige Bilder ergänzt am 16.06.2016)

Point gesetzt in Šibenik auf der Weltkarte bei stories-and-places.com.

Sonntag, 22. Mai 2016

In Zadar

Hier kann man schon mal einen Tag rumlaufen, kennt dann aber auch so ziemlich jede Gasse der Altstadt, die auf einer ca. 1 km langen und bis zu 500 m breiten Landzunge liegt. Auf der somit einzigen Landseite sind noch größere Festungswälle (Bastionen) erhalten, auf denen Parks angelegt wurden. Ansonsten kann man Kirchen und einige Paläste bewundern.



>Stadttor an der Hafenseite<




>Die ausgegrabenen Ruinen des römischen Forums mit Kathedrale sind der touristische Hauptanziehungspunkt Zadars<


 photo 771-Kirche_Zadar_zpsvcudio1s.jpg

>Kleinere, verstecktere Kirchen im Stadtbild Zadars<

Zadar photo 748-Kirche_Zadar_zps1klpg5yb.jpg


Zadar photo 817DT-Moewenmotiv_Zadar_zpsiptriynm.jpg

>Möwe: keine Angst vor dem geflügelten Löwen<

Cafés und Restaurants gibt es viele (mit einem überdeutlichen Hang zu Pizzas). Ich vermied jedoch das Essen gehen, Bäckereien und einige kleine Supermärkte hatten - trotz Sonntag - auch auf.

Zadar photo 784-Altstadtstrasse_Zadar_zpsihse5vh8.jpg

Zum Glück ist es in den Straßen meist schattig, denn heute war ein sonniger warmer Tag mit 25/26 Grad im Schatten.

Zadar photo 747-Gasse_Zadar_zpsqcxfgobh.jpg

Insbesondere an der meerseitigen Seite der Landzunge und an deren Spitze kann man vor der Stadtmauer am Meer flanieren.

Zadar photo 764-Uferpromenade_Zadar_zpsrp6mkc0k.jpg


Zadar photo 801DT-Segler_Zadar_zps9zbu0nc9.jpg




>Dieses Solar-Kunstwerk liegt an der meerseitigen Spitze der Zadar-Halbinsel. Im Dunkeln soll es leuchten.<

Ich schlenderte auch noch außerhalb der Altstadt herum.

Zadar photo 703-Yachthafen_Zadar_zpsztos53nt.jpg

Neben weiteren Yachthäfen ist vielleicht der 3 km lange Weg am Meer entlang (Kolovare) bis zur Spitze am Hafen. Hier ist eine kleine Steilküste, vielleicht 5 m hoch, vorgelagert Kiesstrand. Hier waren durchaus viele TouristInnen unterwegs (aber nicht so viele wie in der Altstadt, die mittlerweile wohl auch von chinesischen Reisegruppen entdeckt wurde).



>Kolovare<

 photo 829-Bistro_Kueste_Zadar_zps7muqsarx.jpg

Kurz vor Sonnenuntergang machte ich an obigem Imbiss mit Blick aufs Meer halt, aß ein komisches Salami-Sandwich und trank vor allem ein Bier.

Ach ja, Katzen sah ich hier viele, brauche in Deutschland auf meinen Touren 2-3 Monate, um so viele Katzen zu sehen.

Zadar photo 814-Cat_Zadar_zps367z8qni.jpg

Für morgen besteht der Plan, nach Šibenik weiterzufahren.

(Text und Bilder ergänzt am 12.06.2016)

Samstag, 21. Mai 2016

Ankunft Zadar

Andria Guest House, Zadar. 28 €/Nacht. Es ging soweit reibungslos. Dieser winzige Flugplatz liegt leider in der Pampa - und die Busverbindungen zur bestenfalls 10 km entfernten City ist - absichtlich? - so schlecht, dass man nur ein völlig überteuertes Taxi nehmen kann. 25 € wollten sie haben.

Die Lage dieses angeblichen Guest Houses ist ein bißchen zweifelhaft. Die Gegend wirkt etwas marode und auch das Grundstück selbst ist etwas verwahrlost. Den Schlüssel zur Bude fand ich in einer Schublade vor, das wurde mir per SMS mitgeteilt - ansonsten habe ich bislang niemand sonst hier gesehen. Die Bude ist wahrscheinlich aber okay.

Einen kleinen Abendbummel habe ich noch hinbekommen, sah marode Industriehallen und andere marode Bauwerke incl. Mietskasernen.



>Stillgelegte Fabrikgemäuer<

 photo 688-Fabrikruine_Zadar_zpsaxzkqmqd.jpg

Wenn man das Meer erreicht hat, wird es besser. Hier gibt es auch hochherrschaftliche Anwesen und einen Flanierweg.

Zadar photo 680-Kiefern_Meer_Zadar_zpsqykxte68.jpg


Zadar photo 678-Meer_Zadar_zpsigbzsy8b.jpg


Zadar photo 689-Hochhaeuser_Zadar_zps4lhdzxpz.jpg

Die eigentliche Altstadt habe ich nur am Rande berührt, weil ich vor dem Dunkelwerden zurück sein wollte und noch Einkaufen musste.



>Dieser kleine Yachthafen liegt direkt an der befestigten Landseite. Man sieht die Bastionsanlagen. Das Stadttor unten ist direkt neben dem Yachthafen.<







"Kuna" heißt die Währung hier, die ich natürlich vorher - am Flughafen - "eintauschen" musste; naja, tauschen tut man ja heute kaum noch, schon gar nicht am Flughafen. Ich hob Geld an einem Automaten mit der Visacard ab. Gekauft habe ich auch eine Bierdose "Karlovacko".



>Abendstimmung<

Zadar photo 694DT-Schiffe_Abendstimmung_Zadar_zpscvwdigks.jpg

Spät abends kam noch der Vermieter, ein Polizist, der mir später erzählte, er sei wegen eines Einsatzes bei einem Fußballspiel, der sich wegen kleinerer Auseinandersetzungen unerwartet lang hinzog, verhindert gewesen.

(Text und Bilder ergänzt am 12.06.2016)

Link: Zadar II

Point gesetzt in Zadar auf der Weltkarte bei stories-and-places.com.

Wetterprognose Dalmatien

Der Wetterbericht ist o.k., dann kann ich jetzt wohl aufbrechen.

 photo BB0510-Wetter_Zadar_zps4ryiqu2j.jpg


Ich hatte vor einigen Tagen schon mal Sonnencreme gekauft.

Die Urlaubsvorbereitungen empfinde ich ansonsten immer als nervig, vor allem den EDV-Kram. Ich hatte wieder Schwierigkeiten, mich zu erinnern, wie man noch ein Buch vom PC auf den e-book-Reader lädt. Außerdem scheint das nur mit dem speziellen e-book-Reader-Kabel zu funktionieren.

Für die ersten zwei Nächte habe ich eine Unterkunft im Guesthouse Andria in Zadar gebucht. Vielleicht fahre ich mit einem Taxi vom Flughafen dahin - mal sehen, wieviel es kostet.

Sonntag, 15. Mai 2016

Reiseplan

In einer Woche könnte ich schon die erste Nacht in Zadar schlummern – wenn alles klappt. Der Ort mit schicker Altstadt liegt an der mir nahezu gänzlich unbekannten Adria, genauer gesagt in Dalmatien (Kroatien).

Adria – ich war da bisher nur in Venedig, und das ist Jahrzehnte her.

 photo BB0505-DAL-K-Reise_zpsr1kdu1za.jpg

Der Plan: Ich fliege mit Eurowings von Düsseldorf nach Zadar und fahre dann per Bus und Schiff irgendwie innerhalb meiner 2-wöchigen Kurzreise nach Dubrovnik. Weit ist das nicht, 350 km auf dem Landweg, knapp 4 Std. sagen die Routenplaner.

Von Dubrovnik geht es mit der Croatia Airline wieder zurück nach Düsseldorf.

Die Flüge sind gebucht. Zu mehr Planung als die beiden Flughäfen konnte ich mich allerdings bislang noch nicht durchringen. Die Flughäfen geben die Richtung der Reise vor, größere Abweichungen von der Generalrichtung Nordwest - Südost sind nicht vorgesehen.

Nach der gegenwärtigen Wetterprognose wird es in Zadar 3 - 4 Grad wärmer als in Köln sein, aber viel sonniger.

Heute habe ich einen Großteil meiner Sachen für die Reise zusammengesucht.

Donnerstag, 12. November 2015

Abflug

Ich bin dann in Kürze mal weg.

Flugzeug photo BB0374-64-Flugzeug_zpsgwc4bdlf.jpg

News wird es - wenn überhaupt - nur auf meinem Asien-Blog asiaspots.blogspot.com geben.

Falls ich denn da ankomme, wo ich nach meinem jetzigen Stand der Dinge ankommen soll (Jakarta), könnte ein Unwetter Freitag Nacht Probleme bereiten.

 photo BB0375-Jak_Weather_zpsrhmt5qxt.jpg

Mittwoch, 11. November 2015

Reise

Emirates hat meinen Flug nach Bali am Donnerstag gecancelt, obgleich der Flughafen dort - zumindest heute - durchaus nicht geschlossen ist, siehe hier. Sie bieten eine Umbuchung nach Jakarta an. Aber was soll ich dort? In einen Flieger - natürlich nicht von Emirates - nach Bali umsteigen? Und wann, am Flughafen in Jakarta ausharren, bis einer fliegt? Mit dem Bus fahren? Das ist auf der Straße durch Java ca. 1.170 km entfernt!

Die Reise verspricht hochgradig chaotisch zu werden. Weitere Details im Moment unklar.

Samstag, 26. September 2015

Vier Flugbuchungen

... habe ich bei Emirates getätigt: Bali hin und zurück. 30 Tage in November/Dezember.

 photo BB0350-Bali_Fluege_zpsjafq2knq.jpg

Größeres Bild.

Wenn es denn noch dazu kommt, werde ich auf dem Rückweg diesmal noch in Dubai spazieren gehen. Extra 7 Stunden Aufenthalt habe ich eingeplant, das Visum für die Vereinigten Arabischen Emirate sollte nix kosten, und in die Stadt fährt vom Airport aus eine Metro in ca. 15 Minuten. Es sollte also - zumindest nach meinen groben Recherchen - möglich sein. Aber nach dem gut 9-stündigen Nachtflug Denpasar – Dubai wird es vermutlich kein Zucker schlecken sein.

Gefangen in Köln 2.0

Ein Blog. Wenig über Knast Sex und Autos mehr über Köln Film Musik Bücher Net und Wanderungen

Kommunikation

Eine Religion braucht...
Eine Religion braucht man für dieses Verständnis nicht,...
iGing - Do, 27. Dez, 09:18
... das ist mir zu viel...
... das ist mir zu viel Ethik und Religion. Krieg gibt...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 23:46
Ja, und das würde bedeuten,...
Ja, und das würde bedeuten, dass die un-menschliche...
iGing - Mi, 26. Dez, 01:17
Zuversicht
.... aber Du weißt, dass die Doomsday Clock in diesem...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 00:14
"Gestaunt: die ersten...
"Gestaunt: die ersten Zeugnisse einer kriegerischen...
iGing - Fr, 21. Dez, 11:21
Untote
... eben. Dann wird es bis zum Ende aller Tage hier...
Treibgut - Mi, 20. Jun, 01:36
Ich habe das inzwischen...
Ich habe das inzwischen noch weiter eingeschränkt. Aber...
C. Araxe - Di, 19. Jun, 21:27
Hallo, das ist ein kurzes...
Hallo, das ist ein kurzes Heads-Up an die Immernoch-Blogger:...
skydance - Mo, 28. Mai, 19:35

DATENSCHUTZ

CONTACT

Der Verfasser dieses Blogs ist über folgende E-Mail-Adresse zu erreichen:

treibgut_2005[ät]gmx.de

[ät] wurde als Spam-Schutz eingesetzt und ist durch das entsprechende, eine E-Mail-Adresse kennzeichnende Tastaturzeichen @ zu ersetzen.

Translate ...

FILME


25 km/h


The Guilty

Lesestoff


Andreas Brandhorst
Das Arkonadia Rätsel


Christine Daure-Serfaty
Die Liebenden von Goundafa

Music


Poems For Laila
Dark Timber


Mamiffer
The World Unseen

Suche im Weblog

 

Status

Online seit 7069 Tagen
Zuletzt aktualisiert: So, 28. Jul, 12:17


Counter eingerichtet am 21.12.2005:

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits


About
At Home
Bücher
Cologne (In the City)
Digital World
Filme
Lamentation Column
Memories of ...
Other Places
Pflanzen und Tiere
Reisen
Sounds
Talk of the Day
Wanderungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development