Reisen

Montag, 28. Mai 2012

Pfalz-Wanderung II: Wissembourg - Steinseltz - Bad Bergzabern

News from the Past. Aus dem Reise-Tagebuch, 18.05.12:

Von Landau kann man in 20 - 30 min mit der Bahn in die französische Kleinstadt Wissembourg fahren. Man merkt es direkt etwas im Stadtleben, mehr Leute sitzen einfach mal so draußen für einen Kaffee.

Wissembourg

>Wissembourg; unten sieht man eine alte Pumpe, die vermutlich der Wasserversorgung der Stadtbewohner diente<

Wissembourg

Die Stadt hat einige hübsche Gassen mit Fachwerkhäusern, Reste der ehemaligen Stadtmauern und Wälle sieht man auch noch und es fliesst ein Flüsschen durch die Stadt, das den Namen Lauter trägt.

Ich ging dann zunächst nach Süden aus der Stadt raus, um noch ein paar französische Dörfchen anzugucken, es gab aber relativ wenig Besonderes zu sehen. Liegt vielleicht daran, dass die Gegend im 2. Weltkrieg Kampfgebiet war.

View to Oberhoffen

>Blick auf Oberhoffen-lès-Wissembourg<


Steinseltz

>In Steinseltz, unten müde französische Katze im Ort<

Cat  Steinseltz

Bild in groß.

Auch schon früher war die Gegend hier Kampfgebiet. Nordöstlich von Steinseltz kam ich am "Monument du Geisberg" vorbei, wo auf Tafeln über die früheren Auseinandersetzungen berichtet wurde.

Steinseltz

>Blick auf Steinseltz<

Weiter ging ich durch Altenstadt und passierte dann die deutsch-französische Grenze.

Altenstadt

>Hof in Altenstadt, unten ein Raubvogel, vermutlich ein Turmfalke, im Turm der Kirche Altenstadts<

Raptor  Altenstadt

Danach lief ich bestimmt ca. 8 km über Felder. Nur Oberotterbach schaute ich mir noch näher an, ein eingermaßen hübscher Ort direkt am Rande des Pfälzer Waldes.

Oberotterbach

>Oberotterbach<

Danach ging's weiter nach Bad Bergzabern. Kann man sich mal ansehen, hat ein Schloss, ein paar Fachwerkhäuser, eine Fußgängerzone, in der ich ein Café aufsuchte und einen Bahnhof, von dem ich dann wieder nach Landau zurück fuhr.

Bad Bergzabern

>In Bad Bergzabern<

Es war deutlich wärmer als am Vortag - und die Wahl der Tour im schwach gewellten Vorland des Pfälzer Waldes war Absicht, nach der doch etwas anstrengenden Tour am Vortag über den Rehberg.

Freitag, 25. Mai 2012

Nachwirkungen Pfalz-Trip

Am Dienstag, am ersten Tag nach meinem Pfalz-Trip, bildete sich ziemlich plötzlich bei mir ein Ausschlag mit Schwerpunkt rechter Handrücken. Kleinere, wassergefüllte Bläschen, die zeitweise stark juckten und natürlich aufgekratzt wurden. Der Ausschlag wanderte dann in geringerer Intensität am Mittwoch auch auf die linke Hand und die Unterarme hoch.

Keine Ahnung, was es ist. Ich hatte sowas in dieser Form noch nie. Sonnenallergie, Lebensmittelallergie? Meiner Meinung nach jedenfalls keine Tiere als Ursache.

Ich war (noch) nicht beim Arzt, behandele das momentan aber zeitweise insbesondere mit Braunovidon-Salbe, was ohne Kenntnis der Ursache zwar nur bedingt sinnvoll ist, aber als Breitband-Mikrobizid weitere Entzündungen verhindern kann. Das Hautbild hat sich auch schon deutlich gebessert und die Rötungen sind zurück gegangen.

So kann ich an dieser Stelle schon mal resumieren, dass mich zwar wahrscheinlich keine Zecke gebissen hat, ich aber nicht ganz ohne Schaden davon gekommen bin. Gefährliche Pfalz?

Pfalz-Wanderung Landau - Rehberg - Burg Trifels - Annweiler

Aus dem Reisetagebuch, 17. Mai:

Landau ist ziemlich klein. Auch keine riesigen Gewerbegebiete umgeben den Ort. Ich verliess Landau zu Fuß Richtung Rehbergturm. Landau liegt ca. auf 140 m NN, der Rehberg ist 576 m hoch und damit einer der höheren Erhebungen des Pfälzer Waldes.

Die ersten rd. 7 km tut sich wenig im schwach gewellten Relief. Man kann hier in den Tälern oder auf den Höhenrücken Richtung Pfälzer Wald gehen. Die Landschaft ist offen, Ackerbau und ein hoher Anteil an Weinreben dominieren, Vieh habe ich überhaupt nicht gesehen. Ich kam auch durch die Weindörfer Wollmesheim und Ilbesheim.

Stone near Wollmesheim

>Ein alter Grenzstein nahe Wollmesheim<

Kurz vor Ilbesheim kam ich zu einer kleinen Kapelle auf einem Aussichtshügel (Kleine Kalmit, 270 m NN). Hier hat man einen hervorragenden Blick auf den Pfälzer Wald.

View Kleine Kalmit

>Blick von der Kleinen Kalmit, oben nach Norden auf den Pfälzer Wald, unten nach Westen auf Ilbesheim und den Pfälzer Wald<

View Kleine Kalmit  Ilbesheim


Ilbesheim

>In Ilbesheim<

Bei Leinsweiler ging's dann rein in den Pfälzer Wald. Bald hatte ich mich schon verlaufen. Auf dem ca. 530 m hohen Schletterberg traf ich einen kartierenden Geologie-Studenten, der mich über meinen Standort informieren konnte. Also musste ich wieder runter auf ca. 370 m Höhe und dann einen neuen Anlauf zum benachbarten Rehberg nehmen.

Rehberg

>Blick auf den Rehberg<

Auf 520 m kam ich dort zur Rehbergquelle, eine gute Gelegenheit, meine Trinkwasservorräte ganz auszutrinken und direkt wieder aufzufüllen. Ich schaffte dann noch den Rest zum Rehbergturm. Verschwitzt, aber es war keineswegs warm, in Landau lief ich noch bei 10 Grad los. Auf dem Gipfel war es ziemlich windig, kühl, aber sonst war tolles Wetter mit viel blauem Himmel.

Man hat vom Rehbergturm einen tollen Rundumblick, natürlich auch auf die Burg Trifels.

Castle Trifels

Bild in groß.

>Blick vom Rehberg auf die Burg Trifels (herangezoomt)<


View to Ruin Scharfeneck

>Blick vom Rehberg. Man sieht hier auch den Turm der Ruine Scharfenberg etwas rechts von der Bildmitte.<

Auf zwei benachbarten Kuppen liegen die Ruinen Anebos und Scharfenberg. Diese drei Kuppen waren mein nächstes Ziel, und ich irrte im Wald ziemlich rum, bevor ich auf die erste Kuppe mit der Ruine Scharfenberg fand (wer denkt, die Wege wären gut ausgeschildert, irrt; irgendwelche Symbole auf Bäumen etc. gibt es hingegen massenweise).

Castle Trifels

>Burg Trifels<

An allen drei Kuppen gibt es größere Buntsandsteinfelsen, auf denen zum Teil auch die Burgen errichtet wurden. Kletteraktivitäten finden hier statt.

Stone Ruin Anebos

>Felsen an der Burgruine Anebos<

Die Reste der Ruinen Anebos und Scharfenberg sind hingegen wenig spektakulär. Sozusagen ein Wermutstropfen war, dass ich bei Erreichen der Burg Trifels realisieren musste, dass diese um 18 Uhr geschlossen wurde und ich nicht mehr rein kam.

Ich lief dann zum Teil querwaldein runter nach Annweiler am Trifels, bummelte etwas durch den Ort, aß ein Eis und fuhr per S-Bahn zurück nach Landau.

Annweiler am Trifels

>In Annweiler am Trifels. Der Fluss ist die Queich, die auch durch Landau fliesst.<

In Landau war ich noch in einem Kaffeehaus, aß Gebäck wie Nougatringe, trank Kaffee und Capucchino und bummelte durch die Altstadt zurück zum Hotel.

Klar war nach dieser anstrengenden Tour, dass ich es am nächsten Tag gemächlicher angehen muss.

Dienstag, 22. Mai 2012

Heidelberg und Landau/Pfalz

Aus dem Reisetagebuch, 16. Mai:

In 2:48 h bewältigte der Intercity die Strecke Köln - Heidelberg. Dort Stopp, Reisetasche auf dem Bahnhof ins Schliessfach und mit Rucksäckchen los in die Stadt. Ich war noch nie in Heidelberg. Knapp 2 km "muss" man vom Bahnhof in die Altstadt laufen. Dort ist es "ganz nett". Enge Straßen, alte Gebäude, belebte Fußgängerzonen, viel los, viele Touristen.

Heidelberg

>In Heidelbergs Altstadt<

Heidelberg

Am Neckar selbst ist es hingegen weniger toll, eine Hauptverkehrsader führt hier entlang. Nur an der berühmten Steinbrücke über den Fluss ist es o.k.

Oberhalb der Altstadt thront die Heidelberger Schlossruine, eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands.

Heidelberg

Viele Touristen hier, auch aus Japan. Aber es ist schon toll am Schloss - besonders auch wegen der großen Aussichtsterrassen mit Blick runter auf die Altstadt und den Neckar und die Ebene des Rheintals.

Heidelberg Castle

>Heidelberger Schloss<

Heidelberg Castle


Heidelberg

>Blick auf Heidelberg von einer der Schlossterrassen aus<

Im Deutschen Apothekenmuseum, das im Schloss untergebracht ist, war ich auch, wenn auch nur oberflächlich. Es hat aber schöne Exponate und ganze Inneneinrichtungen.

Heidelberg  Castle

>Im Apothekenmuseum, Heidelberger Schloss<

Das Wetter war besser als erwartet, heiter bis wolkig - und nur ab und zu mal ein paar Regentropfen. Aber ziemlich kühl, von Sommer keine Spur.

Gegen 17 Uhr war ich wieder zurück am Bahnhof und fuhr mit der S-Bahn weiter nach Karlsruhe. Ich aß dort eine Currywurst am Bahnhof und beschloss dann, doch direkt weiterzufahren, wollte auch bis 20 Uhr in Landau sein. Landau/Pfalz, das sind nur noch weitere 30 min S-Bahn von Karlsruhe aus.

Einschecken im Hotel Brenner für 5 Nächte, direkt am Bahnhof, kein Problem (das Zimmer war auch immerhin reserviert). Das Zimmer war voll Ordnung, fast wie neu, sauber, man hörte fast nichts, weder von draussen, noch von anderen Gästen. 55 €/Nacht ist ja auch nicht unbedingt ein Schnäppchen, denke ich mal generell über einen solchen Übernachtungspreis (incl. Frühstücksbuffet).

Landau Pfalz

>Meine Hotelunterkunft in Landau<

Ich machte mich dann noch auf zu einem Abendbummel in Landau. Man kann bei wikipedia nachlesen, dass Landau Zentrum des pfälzischen Weinhandels war und dadurch nach 1870 zur wohlhabendsten Stadt der Pfalz wurde. Dies lässt sich noch immer an der für eine Kleinstadt vergleichsweise prächtigen, vor allem gründerzeitlichen Architektur ablesen.

Landau Pfalz

>In Landau/Pfalz<

Die alten Gebäude aus großen Steinen haben oft einen rötlichen Touch, weil als Baumaterial der rötliche Buntsandstein des Pfälzer Waldes diente.

Ferner gab es in Landau früher auch Industrie und große Kasernen, die inzwischen allerdings wohl zum Großteil verschwunden sind.

Jedenfalls, in Landau "tobte nicht gerade der Bär", fiel mir auf. Ich war kurz nach 20 Uhr auf dem schönen großen Rathausplatz und konnte Photos machen, ohne dass auch nur eine einzige Person irgendwo in Sicht war.

Landau Pfalz

>Landau, Rathausplatz, gegen 20 Uhr 15<

Auch sonst waren nur wenige Leute in den Straßen unterwegs. Schöne ruhige Abendbummel kann man hier machen.

In der Hauptstraße aß ich noch eine (mittelprächtige) türkische Pizza und bummelte zurück zum Hotel.

Samstag, 5. Mai 2012

Die bösen Zecken … und die erste geplante Kurzreise

Photobucket

Hier berichtete ich über das Zeckenproblem, dem irgendwie begegnet werden muss. Also kaufte ich heute ein Anti-Mücken- und -Zeckenspray und eine Zeckenkarte zum Entfernen dieser Tierchen. DM hat so nützliche Sachen.

Demnächst, wenn der nächste Mai-Feiertag ansteht, plane ich, mal etwas weiter südlich von meinem üblichen Wandergebiet zu wandern. Das macht ein paar Übernachtungen notwendig. Habe zu diesem Zweck für ein paar Tage ein Zimmerchen in Landau/Pfalz reserviert/gemietet (?). Das war eine Riesenaktion, überhaupt etwas zu finden, habe bestimmt 10 Tage lang immer wieder mal vergeblich im Internet geforscht.

Landau ist – für mich ohne Auto - deshalb gut, weil es ein kleiner Bahnknotenpunkt ist. Entlang der Bahnlinien nach Pirmasens, Neustadt a.d. Weinstraße und Bad Bergzabern gibt es diverse Möglichkeiten auszusteigen und loszuwandern.

Photobucket

Bild in groß.

>Auszug aus einem uralten Atlas: Keinen Fuß habe ich bisher jemals in diese Gegend gesetzt.<

Die Zecken indes sind nicht doof, beissen gern dort, wo man sie nicht sieht oder gar nicht ran kommt. Von daher ist die Zeckenkarte nur so eine Art Beruhigungs- und Notmittel. Besser ist schon, gar nicht gebissen zu werden.

Ach ja, das Wetter sollte besser sein als heute, sonst kann ich nur Museen angucken.

Montag, 13. Februar 2012

Reiseplanung (II)

Jedem, der die Einträge der letzten Zeit hier aufmerksam verfolgt hat, dürfte einigermaßen klar sein, dass meine Usbekistan-Reise im April nicht stattfinden kann.

Es liegt mir von der Reiserücktrittsversicherung per E-Mail seit ein paar Tagen eine ärztliche "Empfehlung" vor, die Reise unverzüglich zu stornieren und seit heute auch das ärztliches Attest, das meine Reiseunfähigkeit bescheinigt.

Was fehlt, ist die Stornierung, denn auf der Website von Airbaltic ist die Stornierung anscheinend nicht vorgesehen. Da wollte ich vorhin zähneknirschend die teure 0900-Nummer der Airline anrufen, aber das Telefon teilte mir nur mit, diesen Dienst hätte ich nicht gebucht. *grummel*

Das ist alles ein Theater. Ich werde berichten, ob ich irgendeinen Heller des Schadens irgendwann wiedersehe.

Tja, eine Reiseplanung gibt es demnach also nicht mehr.

Montag, 9. Januar 2012

Reiseplanung

Photobucket

Nach Abwägung der Umstände habe ich heute den 1. Schritt getan und im Internet bei Airbaltic die Flüge Düsseldorf – Riga – Taschkent (und zurück) gebucht.

539 € incl. aller separat zu buchender Nebenkosten wie Sitzplatzreservierung, Reiseversicherung, Mahlzeiten an Bord …

Aus klimatischen Gründen startet die Reise aber erst am 9. April und soll 4 Wochen dauern.

PhotobucketGeneralroute: Taschkent – Chiwa – Taschkent.

Verkehrsmittel: Zug, Taxi, Bus, Flieger.

Erwartetes Wetter Taschkent/Chiwa im April: 9 – 22 Grad (Mittelwerte min./max.).

Zu sehen: insb. Moscheen, Mausoleen, Medresen, Ruinen, Steppe.

Erwartete Probleme: Verständigungsschwierigkeiten, spartanische Quartiere, übergenaue Grenzbeamte.

Photobucket

>Reisegebiet, aus einem alten Atlas<

Unangenehm: Jede Übernachtung sollte registriert und belegbar sein, weil eine Kontrolle bei der Ausreise erfolgt. Kreditkarten, Bankautomaten und Reiseschecks sind praktisch unbekannt.

Weiter zu veranlassen:

1. Urlaub beantragen
2. Visum beantragen
3. Impfung: Meningokokken-Meningitis A+C
4. bankfrische €- und $-Scheine bestellen
5. Hotelbuchung für die ersten Tage versuchen
…........

Nun ja, könnte spannend werden.

Montag, 4. April 2011

Warane, Flughunde u.a.

So, jetzt bin ich auch fertig geworden mit dem Einlesen der Bilder von meinem Kurzbesuch auf der malaysischen Insel Tioman.

Collage Tioman

Damit endete dann praktisch der Urlaub. Und das war gut so, denn der Ort gefällt mir nach wie vor.

Mittwoch, 22. Dezember 2010

Vergeblicher Versuch, einen Flug zu buchen

Emirates mag eine gute Fluglinie sein, aber dort online einen Flug zu buchen, war mir nicht “guten Gewissens” möglich. 1.000 Fragen, quasi unmögliche Fehlermeldungen, Stunden vergehen, aber zum Ziel kommt man nicht.

Man kann z.B. ein kostenloses Bahnticket bekommen, wird nach diversen Angaben gefragt und muss z.B. den Wohnort eingeben. Gibt man “Köln” ein, kommt die Antwort “please enter valid space”. “Cologne” funktioniert. Also ging's zunächst noch weiter. Dann kommt man zu den persönlichen Daten. Es heisst da: “Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen angegebenen Namen mit den Angaben im Pass übereinstimmen”. Logisch. Nur wenn ich meinen Namen eingebe, kommen die Meldungen: “bitte geben Sie einen gültigen Vornamen ein” und “bitte geben Sie einen gültigen Nachnamen ein”.

Tja, was kann man da noch machen? Es gibt leider nur eine gültige bzw. vollständige Schreibweise. Beschweren kann man sich auch in keinem vernünftigen Formular.

Ich könnte jetzt versuchen, den 2. Vornamen wegzulassen und das “ö” im Nachnamen durch ein “oe” ersetzen. Aber das mach' ich nicht – nachher heisst es, ich hätte den Scheiß gebaut, wenn es Schwierigkeiten gibt.

Kurzum, die Airline ist gut beraten, einen fähigen Experten für Ihre absurd-fehlerhafte Webseite zu engagieren, dann gelingt vielleicht auch Jemanden eine Online-Buchung, der nicht “Otto Meier” heisst (hab' jetzt aber nicht überprüft, ob “Otto” anerkannt würde oder vielleicht ein veralteter Name ist, den sie nicht akzeptieren würden).

Solche Seiten sind echt ärgerlich. Ich gehe jetzt ins Reisebüro und versuche dort den Singapur-Flug zu buchen.

Dienstag, 2. März 2010

Ich bin

... in Agadir, vergass ich rechtzeitig zu erwähnen.

Eindrücke werde ich aus Sicherheitsgründen hier notieren.

Gefangen in Köln 2.0

Ein Blog. Wenig über Knast Sex und Autos mehr über Köln Film Musik Bücher Net und Wanderungen

Kommunikation

Eine Religion braucht...
Eine Religion braucht man für dieses Verständnis nicht,...
iGing - Do, 27. Dez, 09:18
... das ist mir zu viel...
... das ist mir zu viel Ethik und Religion. Krieg gibt...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 23:46
Ja, und das würde bedeuten,...
Ja, und das würde bedeuten, dass die un-menschliche...
iGing - Mi, 26. Dez, 01:17
Zuversicht
.... aber Du weißt, dass die Doomsday Clock in diesem...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 00:14
"Gestaunt: die ersten...
"Gestaunt: die ersten Zeugnisse einer kriegerischen...
iGing - Fr, 21. Dez, 11:21
Untote
... eben. Dann wird es bis zum Ende aller Tage hier...
Treibgut - Mi, 20. Jun, 01:36
Ich habe das inzwischen...
Ich habe das inzwischen noch weiter eingeschränkt. Aber...
C. Araxe - Di, 19. Jun, 21:27
Hallo, das ist ein kurzes...
Hallo, das ist ein kurzes Heads-Up an die Immernoch-Blogger:...
skydance - Mo, 28. Mai, 19:35

DATENSCHUTZ

CONTACT

Der Verfasser dieses Blogs ist über folgende E-Mail-Adresse zu erreichen:

treibgut_2005[ät]gmx.de

[ät] wurde als Spam-Schutz eingesetzt und ist durch das entsprechende, eine E-Mail-Adresse kennzeichnende Tastaturzeichen @ zu ersetzen.

Translate ...

FILME


25 km/h


The Guilty

Lesestoff


Andreas Brandhorst
Das Arkonadia Rätsel


Christine Daure-Serfaty
Die Liebenden von Goundafa

Music


Poems For Laila
Dark Timber


Mamiffer
The World Unseen

Suche im Weblog

 

Status

Online seit 7071 Tagen
Zuletzt aktualisiert: So, 28. Jul, 12:17


Counter eingerichtet am 21.12.2005:

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits


About
At Home
Bücher
Cologne (In the City)
Digital World
Filme
Lamentation Column
Memories of ...
Other Places
Pflanzen und Tiere
Reisen
Sounds
Talk of the Day
Wanderungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development