Wenn die Gondeln Trauer tragen
Diesen Film von Nicolas Roeg aus dem Jahr 1973 fand ich schon immer gut, und ihn kennt auch wohl fast jeder. Ich habe ihn schon mindestens 3 mal gesehen und kürzlich erschien die DVD, die ich mir sofort zulegen musste.
Gestern Abend sah ich mir den wieder Film an. Uah, unheimlich! Der parapsychologische Film verbreitet eine mystische Stimmung und lässt auch Venedig mit seinen Kanälen, schummrigen Gassen und maroden Häusern richtig unheimlich wirken.

Dieses Bild, ein Ausschnitt aus dem DVD-Cover, zeigt die Schlüsselszene des ganzen Films, die man allerdings erst einmal begreifen muss.
Donald Sutherland hat in so manch einem verstörenden Film die Hauptrolle gespielt – das ist wohl unbestritten. Hier an seiner Seite spielt als Ehefrau Julie Christie, die damals wirklich umwerfend aussah.
Ich hatte noch in Erinnerung, dass es in diesem Film eine lange, atemberaubende und auch berühmt gewordene Sexszene gab – aber gestern fand ich sie nicht mehr ganz so aufregend wie vor 20 oder 30 Jahren.
Dem Film liegt übrigens eine Geschichte der schon längst verstorbenen Autorin Daphne Du Maurier zugrunde. Mehr zum Film könnt ihr gegebenenfalls bei Filmstarts nachlesen. Mehr über die Schauspieler, dem Regisseur oder der Buchvorlage läßt sich über Wikipedia mit seinen vielen weiterführenden Links erfahren.
Gestern Abend sah ich mir den wieder Film an. Uah, unheimlich! Der parapsychologische Film verbreitet eine mystische Stimmung und lässt auch Venedig mit seinen Kanälen, schummrigen Gassen und maroden Häusern richtig unheimlich wirken.

Dieses Bild, ein Ausschnitt aus dem DVD-Cover, zeigt die Schlüsselszene des ganzen Films, die man allerdings erst einmal begreifen muss.
Donald Sutherland hat in so manch einem verstörenden Film die Hauptrolle gespielt – das ist wohl unbestritten. Hier an seiner Seite spielt als Ehefrau Julie Christie, die damals wirklich umwerfend aussah.
Ich hatte noch in Erinnerung, dass es in diesem Film eine lange, atemberaubende und auch berühmt gewordene Sexszene gab – aber gestern fand ich sie nicht mehr ganz so aufregend wie vor 20 oder 30 Jahren.
Dem Film liegt übrigens eine Geschichte der schon längst verstorbenen Autorin Daphne Du Maurier zugrunde. Mehr zum Film könnt ihr gegebenenfalls bei Filmstarts nachlesen. Mehr über die Schauspieler, dem Regisseur oder der Buchvorlage läßt sich über Wikipedia mit seinen vielen weiterführenden Links erfahren.
13 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks