At Home

Samstag, 18. Oktober 2008

Nuss geknackt

Mit dem Sammeln von Walnüssen bin ich hier ja nie erfolgreich. Die Nüsse hängen in den Bäumen oder sind schon weggesammelt, wenn ich denn mal zufällig an einem solchen Baum vorbeikommen sollte.

Ersatzweise kaufte ich heute eine Kokosnuss - kommt selten, vielleicht einmal im Jahr vor.

Coconut

Früher bei uns zu Hause gab's auch gelegentlich so eine Kokosnuss. Meist am Samstag Abend vor der Tagesschau öffnete mein Vater dann die Nuss, so dass man zum Abendprogramm, das meine fernsehsüchtigen Eltern immer an hatten, was zu knabbern hatte.

Das Knacken und Zubereiten von Kokosnüssen macht Arbeit. Wuchtig schwang ich vorhin meinen Geologenhammer. Wenn erst mal der erste Riss erzeugt ist, geht's leichter.

Manchmal hat man das Glück und erwischt eine Nuss, bei der man die Schale ganz abschlagen kann und dann die ganze Nuss in der Hand hat.

Coconut

Bei dieser hier heute keine Spur davon - jedes Teistückchen musste einzeln mühsam von der Innenschale getrennt werden.

Coconut

Irgendwann hat man es aber geschafft und ein Schüsselchen voll von Kokosnussstücken.

Coconut

Wer das noch nicht gemacht hat, dem sei noch gesagt, dass man die Kokosnussmilch am besten zuerst abzapft, um eine mögliche Sauerei zu vermeiden.

Sonntag, 28. September 2008

Black Cats

Historischer Beitrag – Balkon ist nicht mehr einsehbar.

Ich habe neue Nachbarn, gestern entdeckt! Sie waren auf dem Balkon schräg über mir, beobachteten mich.

At Home

>Ein erstes Bild, es gibt aber zwei dieser Tierchen dort. Photographieren ist allerdings etwas schwierig<

Samstag, 6. September 2008

Im Haus

... hier sterben in letzter Zeit zu viele Leute. Ich kam gerade aus dem Kino, ein Polizeiwagen stand vor der Tür und wie ich -nach unbestätigten Gerüchten- hörte, hatte kurz vorher ein Krankenwagen eine jüngere Frau abtransportiert. Eine andere jüngere Frau meinte, das Haus sei wohl verflucht und zählte diverse Todesfälle auf, die allerdings zum Teil noch vor meiner Zeit hier lagen. Aber vor 2 Monaten starb schon mal eine ältere Frau und andere sind "verschwunden".

Dienstag, 29. Juli 2008

Über Nachbarn und Engelstrompeten

Gestern schleppte ich meinen zweiten Topf mit Engelstrompete zu Freunden. Ich musste die mehr als 1 m hohe Pflanze unbedingt loswerden, weil ich sie immer umständlich in die Wohnung wegräumen musste, wenn ich auf dem Balkon sitzen wollte. Außerdem war die Pflanze nicht standsicher und fiel bei jeder größeren Windboe um.

Engelstrompete

>Die verbliebene Engelstrompete - zur Zeit mit nur einer Blüte<

Die Chaostruppe schräg unter mir ist heute mal wieder besonders laut. Sie haben gelegentlich Besuch und dann -glaube ich- spielen sie immer Karten und saufen Alkohol; alles besonders lautstark. Die Frau schreit dann immer und der Mann schreit sie an “schrei doch nicht so!”. Oft unterhalten sie sich lautstark, auch wenn kein Besuch da ist - und das endet meist in genauso einer Schreierei. Echt unglaublich, völlig hemmungslos, als wären sie die einzigen Hausbewohner. Und der Sex .... ist jedenfalls im Sommer sicherlich 50 m weit zu hören.

Heute waren sie alle auf dem Balkon, begutachteten lautstark die anderen Balkons und stellten u.a. fest, was für eine schöne Bepflanzung Treibgut's Balkon hat. Und nun planen sie, ihren Balkon auch zu begrünen!! In den 8 Jahren, in denen ich hier wohne, ist das dort noch nie vorgekommen - vielmehr ist meist lediglich Müll auf dem Balkon zu sehen gewesen. Ich bin gespannt, aber skeptisch!

Mittwoch, 2. Juli 2008

Soviel zur ordnungsgemäßen Abfallentsorgung ...

Da es bei uns im Haus keine getrennte Abfallerfassung gibt und die Depot-Container im letzten November abgeschafft wurden, habe ich nunmehr doch mal angefragt, was mit der ordnungsgemäßen Abfallentsorgung hier so los ist. Die Antwort des Vermieters gebe ich mal ungekürzt wieder:

Hallo Treibgut,

nach dem seinerzeitigen Anschreiben habe ich 4 bis 5 Anrufe von Mietern des Hauses erhalten und die einhellige Meinung war, dass es keinen Sinn macht. Alle Anrufer waren davon überzeugt, dass sich nicht an die Vorgaben der AWB - saubere Trennung des Mülls - gehalten würde.

Nach dieser Resonanz habe ich dann darauf verzichtet, gelbe bzw. blaue Tonnen zu bestellen. Ich habe die Anrufer auch darauf hingewiesen, dass durch Aufstellen solche Tonnen ggf. Müllgebühren einzusparen seien; dieses war ihnen bewusst, sie blieben bei ihrer Meinung.

Sollten Sie nach wie vor das Aufstellen solcher Tonnen wünschen, bitte ich um Rundfrage im Hause. Ich möchte für mich den Ärger ersparen, wenn die Sondermülltonnen aufgrund fehlender Sortierung nicht geleert werden.

Zu Ihrer Passage "satzungskonform" möchte ich anmerken, dass es zu diesem Thema keine Satzung gibt sondern alles auf freiwilliger Basis beruht. Ich war bereit, die Mieter nicht.


Interessante Rechtsauffassung. Danach entscheiden die Mieter in Köln, ob sie sich der Mühe unterziehen wollen, an der ordnungsgemäßen Abfallentsorgung teilzunehmen oder eben nicht - und können so auch per Mehrheitsentscheidung verhindern, dass diejenigen, die wollen, ordnungsgemäß ihren Müll entsorgen können.

Samstag, 21. Juni 2008

Ein anderes Vögelchen

Vor über einem Jahr habe ich hier ja schon einmal ein kleines Balkon-Vögelchen gezeigt. Heute Morgen war es wieder mal so weit, ein kleines Vögelchen sass unten auf dem Teppich meines Balkons, suchte irritiert den Himmel. Leider war ich in der Küche und gegen das bescheidene Licht draußen zu photographieren, funktioniert mit dem Zoom der Canon nicht besonders.

Photobucket

Das Vögelchen flog erst einmal ins Rankgitter, und nach einiger Zeit von dort auf den Blumenkasten.

Photobucket

Von draußen rief schon ermutigend die Mutter, so dass es schliesslich von der Kante des Blumenkastens aus durchstartete.

Samstag, 5. April 2008

Regen-Tropfen

Man wacht auf und was ist? Schon wieder Regen.

Photobucket

>Ein Balkonbild von heute morgen: Regentropfen auf Löwenzahn<

Freitag, 22. Februar 2008

Scheisse, Bewässerungstechnik erforderlich!

Da eröffnete mir mein Vater gestern, dass er die letzten 10 Tage meines Urlaubs ebenfalls weg sei - früher fiel ihm das nicht ein! Und da er mit meines Bruders Sippschaft weg ist, fällt das innerfamiliäre Blumen giessen diesmal zumindestens für die letzten 10 Tage flach.

Das ist ganz schlecht für meine Zimmer- und Balkonpflanzen! Und mit den Freunden und Arbeitskollegen ist das auch ganz schwierig, u.a. weil sie ebenfalls weg sind oder nicht in der Nähe wohnen. Und die Hausbewohner - nee, ich kenne da niemand näher und der Gedanke ist mir unsympathisch, irgendjemand meinen Wohnungsschlüssel anzuvertrauen, nur weil sie Nachbarn sind.

Also werde ich jetzt überall hier in der Wohnung und auf dem Balkon irgendeine Saugkerzentechnologie installieren, z.B. diese:

Photobucket

Also bin ich gut beschäftigt am Wochenende.

Im Internet findet man auch noch andere, kostengünstigere Technologien, z.B. mit Glasfaserkordeln, nur weiss ich nicht, wo ich die auf die Schnelle beschaffen kann - war bei Bauhaus, aber die führen solche Kordeln nicht mehr, nur die oben gezeigten Saugkerzen. Alles Scheisse!

Samstag, 19. Januar 2008

Orchideen, graue Stadtlandschaft

Samstag ist immer mein Orchideen- Pflegetag - aber sie brauchen nur wenig Pflege. Die Töpfe werden für 5 Minuten komplett unter Wasser gesetzt, dann wird das Wasser wieder abgegossen, fertig. Das reicht dann die ganze Woche.

Orchid

>Orchidee I im Wohnzimmer<

Toll finde ich, dass Orchideen in einem bestimmten Rhythmus, aber ganz unabhängig von den Jahreszeiten blühen - also auch jetzt, mitten im Winter und an so trüben Tagen, an denen sie fast der einzige Lichtblick sind.

Orchid

>Orchidee II im Wohnzimmer<

Ansonsten war ich mal wieder bei Saturn, habe in die neuen Platten von The Brunettes, The Elephants, Er France, I Hate Sally, I Might Be Wrong, Jolly Goods, Raveonettes, You Say Party! We Say Die! und Dot Allison reingehört.

Das Debut-Album der Berliner Band “I Might Be Wrong” gefiel mir deutlich am besten - bei Youtube könnt ihr euch dieses Live-Video von einem Auftritt in Berlin ansehen.

Ich zog dann weiter durch die grauen Straßen unter dem heute grauen Kölner Himmel, machte hier und da ein Graffiti-Photo, kaufte noch Tabak und ein paar andere Sachen bei Penny ein.

Bremer Strasse Cologne

>Graffiti in der Bremer Straße, Köln-City<

Montag, 31. Dezember 2007

Aufräumen (III)

Gestern schaute ich erst einmal zur Erholung einen langen Film, bevor es mit dem "Power-Cleaning" weiterging:

PC-Ecke, vorgestern:

Photobucket


PC-Ecke, gestern Nacht:

Photobucket

So, jetzt reicht es mir erst einmal damit. Es gibt noch ein paar andere relativ ungeordneter Eckchen, aber so lange kein Papier zugeordnet und abgeheftet werden muss, können sie relativ schnell aufgeräumt werden.

Manchmal scheitert das allerdings am Detail. Heute wollte ich z.B. den Toaster-Karton in den Keller bringen, fand aber nicht den Kellerschlüssel.

Eben war ich noch mal schnell bei Plus einkaufen, brauchte unbedingt Kartoffeln. Es war voller dort als gewöhnlich, obwohl ich schon einen relativ versteckten Plus kenne.

Gefangen in Köln 2.0

Ein Blog. Wenig über Knast Sex und Autos mehr über Köln Film Musik Bücher Net und Wanderungen

Kommunikation

Eine Religion braucht...
Eine Religion braucht man für dieses Verständnis nicht,...
iGing - Do, 27. Dez, 09:18
... das ist mir zu viel...
... das ist mir zu viel Ethik und Religion. Krieg gibt...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 23:46
Ja, und das würde bedeuten,...
Ja, und das würde bedeuten, dass die un-menschliche...
iGing - Mi, 26. Dez, 01:17
Zuversicht
.... aber Du weißt, dass die Doomsday Clock in diesem...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 00:14
"Gestaunt: die ersten...
"Gestaunt: die ersten Zeugnisse einer kriegerischen...
iGing - Fr, 21. Dez, 11:21
Untote
... eben. Dann wird es bis zum Ende aller Tage hier...
Treibgut - Mi, 20. Jun, 01:36
Ich habe das inzwischen...
Ich habe das inzwischen noch weiter eingeschränkt. Aber...
C. Araxe - Di, 19. Jun, 21:27
Hallo, das ist ein kurzes...
Hallo, das ist ein kurzes Heads-Up an die Immernoch-Blogger:...
skydance - Mo, 28. Mai, 19:35

DATENSCHUTZ

CONTACT

Der Verfasser dieses Blogs ist über folgende E-Mail-Adresse zu erreichen:

treibgut_2005[ät]gmx.de

[ät] wurde als Spam-Schutz eingesetzt und ist durch das entsprechende, eine E-Mail-Adresse kennzeichnende Tastaturzeichen @ zu ersetzen.

Translate ...

FILME


25 km/h


The Guilty

Lesestoff


Andreas Brandhorst
Das Arkonadia Rätsel


Christine Daure-Serfaty
Die Liebenden von Goundafa

Music


Poems For Laila
Dark Timber


Mamiffer
The World Unseen

Suche im Weblog

 

Status

Online seit 7070 Tagen
Zuletzt aktualisiert: So, 28. Jul, 12:17


Counter eingerichtet am 21.12.2005:

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits


About
At Home
Bücher
Cologne (In the City)
Digital World
Filme
Lamentation Column
Memories of ...
Other Places
Pflanzen und Tiere
Reisen
Sounds
Talk of the Day
Wanderungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development