At Home

Samstag, 14. Juli 2007

Pilzkundig?

Gestern hatte ich mir frei genommen, um noch vor der großen Hitze einmal wandern zu gehen. Später zeige ich noch ein paar Bilder der Tour.

Im Wald südlich von Bad Godesberg fand ich ein paar Pilze:

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

>Pilzausbeute von gestern Abend, gefunden südlich von Bonn-Bad Godesberg<

Heute morgen studierte ich den großen braunen Pilz bestimmt eine Stunde lang anhand diverser Bücher. Ergebnis: vermutlich essbarer Perlpilz oder auch essbarer Grauer Wulstling (80 %) - zu schlechtes Ergebnis in Hinblick auf die Pfanne, mit “Glauben” ist es da nicht getan. Bei diesen essbaren Pilzen besteht akute Verwechslungsgefahr mit Pantherpilzen und der braunen Varietät des Fliegenpilzes. Ich verlor leider die Manschette, den Ring um den Pilzstiel - schade, dann wäre ich sicherer gewesen.

Bei den anderen Pilzen auf dem Bild bin ich zwar auch nicht sicher in Hinblick auf die genaue Art, aber da ist das auch nicht so wichtig, die kommen in die Pfanne. Die gelbbraunen Pilze im Vordergrund sind vermutlich Schmerlinge oder Goldröhrlinge, der rotbraune und die dunkelvioletten Pilze sind bestimmte Arten der essbaren Täublinge, die dunkelbrauen sind Maronen (z.B. rechter Bildrand), und dann gibt's da noch eine Ziegenlippe mit der oliv-samtigen Hutoberfläche und den Fraßspuren (unter dem großen Pilz). Unter diesen Arten gibt es hier keine verbreiteten Giftpilze, weshalb es mir nicht so wichtig ist, ob es dies oder das ist.

Den großen Pilz subtrahiert und die Ziegenlippe, weil total vermadet, auch abgezogen, reicht es gerade mal für eine Toastscheibe. Naja, es ist erst Juli, ich bin noch guter Hoffnung, eigentlich geht's erst im August richtig los.

Mittwoch, 20. Juni 2007

Über Engelstrompete und Arztbesuch

Gestern zeigte ich ja ein Bild vom Balkon(-tisch), und geradeaus in der Ecke stand die Engelstrompete. Die hat letzte Woche ihre erste Blüte bekommen und inzwischen waren es schon 5. Merkwürdigerweise sind 2 Blüten schon wieder “tot”, während die erste Blüte immer noch aktiv ist:

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

>Balkon: Engelstrompete - die 1. Blüte in diesem Jahr<

Ansonsten war ich in der Chirurgiepraxis, habe erstmals nach knapp 3 Wochen meine “Fingerschiene” komplett neu machen lassen - das wurde auch Zeit, ich sah schon Algen am Bauteil, oder waren es Moose?

Das Anlegen der neuen Schiene war diesmal schmerzhafter als beim 1. Mal. Beim 1. Versuch war der Verband nicht heiß genug und die Formung des erstarrenden Materials mißlang. Beim 2. Versuch war er zu heiß. Gerade eben noch auszuhalten war das, aber Brandblasen gab's keine.

Nach meinen bisherigen Erfahrungen hält die Schiene sowieso nicht sicher und muss mit Pflaster/Verband zusätzlich fixiert werden - also wäre es auch nicht so wichtig, ob sie nun ganz eng anliegt oder nicht.

Dienstag, 1. Mai 2007

Vögelchen mit flugtechnischen Problemen

Arglos auf dem Balkon in der Geographischen Rundschau lesend, flatterte mir heute ein Vögelchen ins Haar - hab' mich richtig erschrocken!

Es versteckte sich dann längere Zeit hinter diversen Blumentöpfen auf dem Balkon, kam aber auch manchmal raus, hopste auf dem grünen Balkonteppich herum, piepte herzzerreißend.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

>Vögelchen auf dem Teppich neben Stuhlbein, argwöhnisch Mensch begutachtend<

Die Eltern, die sich eindeutig als Kohlmeisen identifizieren ließen, waren auch häufig in der Nähe, manchmal mit Wurm im Schnabel und piepsten ebenfalls, trauten sich aber nicht ganz nah ran, denn schließlich saß ja ich auf dem Balkon, versuchte bei ungünstig schattigen Lichtverhältnissen Photos zu machen.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

>Kohlmeise - ein Elterntier<

Später dann, den Flugkünsten noch kaum mächtig, landete das Vögelchen auf der Balkonbrüstung und fand einen noch günstigeren Abflugplatz auf dem abgesägten Hauptstamm der Engelstrompete.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

>Vögelchen auf Balkonbrüstung<

Ich hab' dann den Balkon verlassen. Weggeflogen ist das Vögelchen jedenfalls, hoffentlich nicht auf den Gartenboden oder auf die Garagendächer- da könnten Gefahren lauern, diese z.B.:

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

>Die Katze von der Dachterrasse gegenüber<

Sonntag, 8. April 2007

Osterei gefunden!

Objekt: Osterei
Erhaltungszustand: schlecht
Herkunft: St. Michels, Köln, Belgisches Viertel
Fundort: Lederjacke, Köln-Südstadt
Künstler: unbekannt

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Der Deutschen Nationalbibliothek, die -wie die Süddeutsche unter dem Titel “Jäger des virtuellen Schatzes” schon vor geraumer Zeit berichtete- vom Gesetzgeber aufgedrückt bekommen hat, auch deutschsprachige Weblogs für die Nachwelt zu archivieren und den zukünftigen Historikern, gebe ich zu diesem Fund noch folgende bedeutsame Hintergrundinformationen:

Ich war mit HJK Freitag Nacht im St. Michels. Dort tranken wir ein paar Kölsch, bevor wir gegen 01 Uhr hinausgeworfen wurden. Vom Gastwirt gab's noch ein Ei für jeden. Dieses steckte ich in meine Lederjacke, wo ich es dann heute geborgen habe. Sauerei, dies!

Montag, 26. März 2007

Neue Capucchino-Tasse

Neulich habe ich ja meinen großen Blechbecher, oder soll ich sagen “Eimer?”, ruiniert, indem ich den Capucchino auf dem Gasherd drin verdampft hatte.

Heute habe ich dann spontan bei Butlers für 4 € eine neue Steinzeug-Tasse gekauft:

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Ich habe zwar alle möglichen Tassen und Becher, aber die sind mir alle zu klein - das lohnt gar nicht den Aufwand mit dem Pulver, und man muss immer zwei Tassen kochen.

Die neue große Tasse fand ich so toll, dass ich vorhin schon zwei Mal Capucchino gekocht habe. Und heute Nacht schlafe ich vermutlich wieder nicht so toll oder fummele hier “bis in die Puppen” am PC herum, so dass ich morgen früh wieder nicht hoch komme.

Sonntag, 24. Dezember 2006

Schon wieder Frühstück mißlungen

Es war gerade erst am 17., da mißlang mir das Aufbacken der Brötchen, weil ich den Backofen einfach ein Stündchen vergaß und die Brötchen dann steinhart waren. Heute klappte es wieder nicht – der Backofen ist einfach defekt!

Photobucket - Video and Image Hosting

>Defekter Backofen - ein Blick ins Innenleben. Die Flammen springen zwar an, bleiben aber nicht an, wenn man den Schalter losläßt.<

Da kann man ja noch von Glück sagen, dass ich keine Gäste über die Feiertage zur Pute oder ähnlichem Schmaus eingeladen habe, sondern selber beim Vater essen gehe!

Ich glaube, ich gebe das Brötchen aufbacken erst einmal auf – ich bin da von Pech verfolgt. Vielleicht im nächsten Jahr irgendwann mal wieder mal.

Ansonsten, frohes Fest!

Samstag, 18. November 2006

Ahornbaum

Trotz des trist-grauen Novemberwetters kann ich mich beim Betreten des Wohnzimmers wie schon häufiger in diesen Tagen an den hellgelben Farben des Ahornbaumblattwerkes vor dem Fenster erfreuen – ist ja auch schon was!

Photobucket - Video and Image Hosting

>Blick in mein Wohnzimmer und auf Ahornbaum, Köln- Südstadt<

Ich werde gleich trotz des heute unerfreulichen Wetters mal rausgehen, vielleicht ein paar Einkäufe machen und nach Saturn fahren. Eigentlich wäre auch ein guter Lesetag, aber ich habe seit gestern Sehstörungen - so eine Art Flackern. Also ist wohl eher Musik hören angesagt.

Samstag, 11. November 2006

Herbst (unfreundlicher Aspekt)

Ein Blick aus dem Fenster:

Photobucket - Video and Image Hosting

>Ein Blick aus meinem Schlafzimmerfenster heute, Köln- Südstadt <

Boah, ist das heute gruselig und trostlos! Ich gehe nachher trotzdem aus dem Haus: Müll wegbringen, Einkaufen, CD’s gucken und reinhören bei Saturn.

Sonntag, 29. Oktober 2006

Handy

Gestern, als einer letzten Bürger ohne Handy unter 50 Jahren in dieser Republik, bei Saturn gekauft - mein erstes Handy!!!

Photobucket - Video and Image Hosting

Es sollte ein enfaches, aber aufklappbares Prepaid-Modell sein - ohne Schnickschnack, wie Camera etc.

Ich mußte gestern erst einmal den Akku aufladen und habe verdammt lange gebraucht, überhaupt zu kapieren, wie die SIM-Karte eingebaut wird - die Bedienungsanleitung ist nicht gerade selbsterklärend.

Falls ich mich mal zu einem Anruf fähig sehe, werde ich das hier melden.

Sonntag, 15. Oktober 2006

Oh, Läuse!

Auf dem Balkon sind bei mir im Spätsommer und Herbst immer einige “Tiere” damit beschäftigt, die Vegetation auf die eine oder andere Art niederzumachen. Vom frischen Grün des Frühlings und Frühsommers ist dann nicht mehr so viel zu sehen. Im Moment sind eine ganze Reihe Läuse unterwegs – eine Herausforderung für das Makro-Objektiv der Camera, aber leider bewegen sie sich an Orten, die ich schlecht erreichen kann.

Photobucket - Video and Image Hosting

>Ich glaube, das sind gemeine Blattläuse - hier typischerweise unter einem Blatt der Kapuzinerkresse - schwer zu photographieren, weil die Kressepflanze immer nach außen an den Blumenkästen herunterhängt<


Photobucket - Video and Image Hosting

>Was dies für Blattläuse sind, weiß ich nicht. Sie saugen weiße Pflanzenmilch aus einer Ranke, die ich auch nicht namentlich kenne. Auch das war schwer zu photographieren, weil sich die Aktivitäten in 2 m Höhe abspielen<

Da gibt es auf meinem Balkon beispielsweise auch noch fliegend-springende Insekten, die vorzugsweise die Blätter der Clematis-Pflanzen aussaugen. Diese und andere Pflanzen werden auch durch so eine Art “Mehltau” geschädigt, der die Blattoberflächen mit einem weißlichen Film überzieht.

Gefangen in Köln 2.0

Ein Blog. Wenig über Knast Sex und Autos mehr über Köln Film Musik Bücher Net und Wanderungen

Kommunikation

Eine Religion braucht...
Eine Religion braucht man für dieses Verständnis nicht,...
iGing - Do, 27. Dez, 09:18
... das ist mir zu viel...
... das ist mir zu viel Ethik und Religion. Krieg gibt...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 23:46
Ja, und das würde bedeuten,...
Ja, und das würde bedeuten, dass die un-menschliche...
iGing - Mi, 26. Dez, 01:17
Zuversicht
.... aber Du weißt, dass die Doomsday Clock in diesem...
Treibgut - Mi, 26. Dez, 00:14
"Gestaunt: die ersten...
"Gestaunt: die ersten Zeugnisse einer kriegerischen...
iGing - Fr, 21. Dez, 11:21
Untote
... eben. Dann wird es bis zum Ende aller Tage hier...
Treibgut - Mi, 20. Jun, 01:36
Ich habe das inzwischen...
Ich habe das inzwischen noch weiter eingeschränkt. Aber...
C. Araxe - Di, 19. Jun, 21:27
Hallo, das ist ein kurzes...
Hallo, das ist ein kurzes Heads-Up an die Immernoch-Blogger:...
skydance - Mo, 28. Mai, 19:35

DATENSCHUTZ

CONTACT

Der Verfasser dieses Blogs ist über folgende E-Mail-Adresse zu erreichen:

treibgut_2005[ät]gmx.de

[ät] wurde als Spam-Schutz eingesetzt und ist durch das entsprechende, eine E-Mail-Adresse kennzeichnende Tastaturzeichen @ zu ersetzen.

Translate ...

FILME


25 km/h


The Guilty

Lesestoff


Andreas Brandhorst
Das Arkonadia Rätsel


Christine Daure-Serfaty
Die Liebenden von Goundafa

Music


Poems For Laila
Dark Timber


Mamiffer
The World Unseen

Suche im Weblog

 

Status

Online seit 7070 Tagen
Zuletzt aktualisiert: So, 28. Jul, 12:17


Counter eingerichtet am 21.12.2005:

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits


About
At Home
Bücher
Cologne (In the City)
Digital World
Filme
Lamentation Column
Memories of ...
Other Places
Pflanzen und Tiere
Reisen
Sounds
Talk of the Day
Wanderungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development